Anbieter und verantwortlich für Inhalt, Gestaltung und
Programmierung dieser Webseite ist:
Bahnhofstraße 37
65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 99 66 00
Telefax: (0611) 99 66 033
E-Mail:
Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz (TMG): Rechtsanwalt Andreas Daum
Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB), eingetragen im Partnerschaftsregister AG Frankfurt am Main PR 2684.
Sämtliche Rechtsanwälte der Kanzlei Reinemer & Partner sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main. Die Berufsbezeichnung als Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Unsere Berufsausübung unterliegt folgenden gesetzlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln).
Sie finden diese unter www.brak.de und dort in der Rubrik "Berufsrecht”.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 113990917
Die auf den Seiten dieser Kanzlei abrufbaren Inhalte dienen ausschließlich der generellen Information. Für deren Richtigkeit und Wiedergabe wird keine Gewähr übernommen. Weder durch das Lesen noch den Download oder sonstige Nutzung von Informationen kommt ein Mandatsverhältnis zustande oder wird aus Rat und Auskunft gehaftet. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Information handelt.
Die Inhalte externer Webseiten, die über Hyperlinks von dieser Seite aus erreicht werden können oder auf diese Seite verweisen, sind fremde Inhalte, auf die wir keinen Einfluss haben und für die wir keine Gewähr übernehmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass unverschlüsselte Kommunikation via E-Mail unsicher ist, so dass eine Haftung für übermittelte Mitteilungen, insbesondere zur Fristwahrung ausgeschlossen ist. Mandatsverhältnisse kommen erst durch Annahmeerklärung der Kanzlei zustande. Bei unverschlüsselter Erstübermittlung von E-Mails wird das Einverständnis zur unverschlüsselten Kommunikation unterstellt.